Du bist im Besitz des Short Range Certificate?
Du willst die besinnliche Vorweihnachtszeit für dein maritimes Hobby nutzen?
Dann haben wir genau das richtige für dich: Der nächste Kurs zum Long Range Certificate (LRC)! Allgemeines Funkbetriebszeugnis - LRC
DasAllgemeine Funkbetriebszeugnis (LRC) ist ein international gültiges Funkzeugnis. Es wird benötigt, um am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) und am Sprechfunk mit UKW-, Grenz-Kurzwelle- und Satellitenfunk-Geräten auf See teilnehmen zu können
Beginn: 07. Dezember 2023 um 19:00 Uhr
an der Yachtschule.Ruhr - Harkortsee
Info wie immer: 08000 S A I L I N G
Beschenken Sie Ihre Lieben mit etwas ganz Besonderen: Zeit auf dem Wasser.
Egal ob für einen Spaßnachmittag auf einem unserer Leih-SUPs, in unserem Vierer-Canadier, einen herrlichen Segeltörn oder sogar für einen Segel- oder Motorbootkurs: Mit unseren Weihnachtsgutscheinen treffen Sie mit Sicherheit jeden maritimen Geschmack!
In 20 Jahren wirst du mehr enttäuscht sein über die Dinge, die du nicht getan hast, als über die Dinge, die du getan hast. Also löse die Knoten, laufe aus dem sicheren Hafen aus und erfasse mit deinen Segeln die Passatwinde. (Mark Twain)
Auch nach der erfolgreich absolvierten Sportbootführerscheinprüfung ist die Yachtschule Harkortsee Ihr kompetenter Partner in Sachen Segelsport! Die "Segelgemeinschaft Yachtschule Harkortsee e. V." (SYH) ist Mitglied im Deutschen Segler Verband (DSV) und bietet die Möglichkeit für Mitglieder an Regatten teilzunehmen.
Mit Ihrem eigenen Boot finden Sie bestimmt einen Liegeplatz an unserer wunderschön gelegenen Steganlage mit einer herzlichen Steggemeinschaft (SGYH).
Natürlich können Sie bei uns auch einfach nur für einen herrlichen Segeltag ein Boot mieten. Als Bootsklassen stehen Ihnen neben dem Polyvalk der Monarch oder für den sportlich ambitionierteren Segler der Jeton zur Verfügung. Unsere Jüngsten können mit dem Jüngstensegelschein als Befähigungsnachweis den Harkortsee mit dem Optimisten erobern.
Die Prüfung zu den amtlichen Sportbootführerscheinen besteht aus einer theoretischen und einer praktischen Prüfung.
Das Ausbildungskonzept "Theorie" der Yachtschule.Ruhr für den Sportbootführerschein umfasst daher zwei Varianten:
1. Theorie-Kurs in Präsenz mit festen Zeiten und einem/einer Ausbilder*in als direkten Ansprechpartner oder
2. Theorie-Onlinekurs als Online-Meeting mit festen Zeiten und einem/einer Ausbilder*in als direktem Ansprechpartner am Bildschirm.
Unterstützend zur Prüfungsvorbereitung empfiehlt die Yachtschule.Ruhr für beide Theoriekurse das Portal www.bootspruefung.de
Zusammen, ob Präsenz oder einer Online-Gruppe:
Wir bereiten Sie optimal auf Ihre Prüfung vor.
Die praktische Ausbildung erhalten Sie dann am Harkortsee in Hagen oder am Baldeneysee in Essen.
Seit 1968
anerkannte Ausbildungsstätte des
Deutschen Segler-Verband (DSV)
Seit 2002
anerkannte Ausbildungsstätte des
Deutschen Motoryachtverbandes e. V. (DMYV)
Ein Team von über 30 Segellehrer*innen kümmert sich um Ihre individuelle Vorbereitung auf die Führerscheinprüfung.
Bei unserer praktischen Segelausbildung werden maximal drei Segelschüler von einem/r erfahrenen Segellehrer*in auf dem Boot betreut!
Lage:
51° 23’ 16.966’’ N - 007° 24’ 26.187’’ E
Fertigstellung des Stauseebaus: 1931
Höhenlage: 89 m über NN
Wasseroberfläche: 1,37 km2
Stauseelänge: 3,2 km
Stauseebreite: 335 m
Hier sehen Sie Live-Bilder unserer Webcam.
Webcam
Aktuelle Wetterdaten erhalten Sie über dieInterseiten von:
Windfinder
Die Yachtschule.Ruhr lädt gemeinsam mit dem Deutschen Motoryachtverband (DMYV) zu einem Doppel-Workshop ein, der vom Hamburger Yachtversicherer Pantaenius durchgeführt wird: „Was tun wenn’s brennt & Die Top 8 der Sportboot- und Yachtschäden“ „Stell’ dir vor, es brennt und keiner kann löschen“ Bevor ein kleiner Brandherd zum flammenden Inferno wird, würde häufig ein beherztes und zielgerichtetes Eingreifen helfen. Vielen SeglerInnen und MotorbootfahrerInnen fehlt jedoch der richtige Umgang mit Löschmitteln. Am Samstag, 18. März 2023 habt Ihr die Möglichkeit mit Praxisübungen und einem vorangestellten Theorieteil am Harkortsee durch einen Ausbilder der Pantaenius Akademie dieses Worst-Case-Szenario zu erleben und notwendige Handlungsabläufe zu erlernen. Bitte beachtet, dass die Teilnehmeranzahl begrenzt ist und Anmeldungen unter info@yachtschule.ruhr nach Eingang der Anmeldung berücksichtigt werden.
Workshop "Was tun wenn's brennt"Schule:
info@yachtschule.ruhr
Verein:
segelgemeinschaft@yachtschule-harkortsee.de
Liegeplätze:
steggemeinschaft@yachtschule-harkortsee.de
freecall 0800
(kostenlose Servicenummer)
0800 0 S A I L I N G
(0800 0 7245464)
Steganlage
Brockhauser Straße 101
58089 Hagen
Büro
Reichsmarkstr. 160
44265 Dortmund
Facebook:
facebook.com/yachtschule.harkortsee/
Instagram:
#ysharkortsee